Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2025/2026
Der SGM Spielplan und sämtliche SGM-Resultate auf der Website des Schweizer Schachbundes.
Wer letzte Saison nicht für Réti gespielt hat und das gerne tun möchte, meldet sich bitte beim Chef Teamleiter.
Resultate und Berichte der Vorjahre finden sich im SGM Archiv.
Réti 1
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Nyon 1 | - | Réti 1 | 1. Bundesliga |
| 2 | 22.11.2025 | Payerne 1 | - | Réti 1 | |
| 3 | 13.12.2025 | Réti 1 | - | SG Riehen 1 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | SV Wollishofen 1 | - | Réti 1 | Matthias Gantner |
| 5 | 07.02.2026 | Réti 1 | - | SG Winterthur 1 | matthiasgantner@hotmail.com |
| 6 | 21.02.2026 | Réti 1 | - | Sprengschach Wil 1 | |
| 7 | 07.03.2026 | Kirchberg 1 | - | Réti 1 |
1. Runde
| Nyon 1 | 2304 | 4.5:3.5 | Réti 1 | 2222 |
| Danyil Mosesov | 2434 | 1:0 | Matthias Gantner | 2291 |
| Adam Feher | 2428 | ½:½ | David Pires Tavares MARTINS | 2474 |
| Alexandre Iwanesko | 2292 | 0:1 | Sigurdur Dadi Sigfusson | 2289 |
| Murtez Ondozi | 2350 | 1:0 | Jonas Wyss | 2294 |
| Dorian Asllani | 2208 | 0:1 | Vincent Lou | 2214 |
| Holger Rasch | 2264 | ½:½ | Emmanouil Sakaridis | 2106 |
| Selvan Gautier | 2243 | 1:0 | Lukas Oestmann | 2027 |
| Alexandre Merenciano | 2215 | ½:½ | Rubén Porras Campo | 2083 |
Gegen den amtierenden Meister Nyon traten wir gestern als klarer Aussenseiter an.
Der Match begann für uns auch denkbar schlecht. Jonas erwischte mit Weiss an Brett 4 einen sehr unangenehmen Gegner, der all seine Züge im Blitztempo ausführte. Gleichzeitig hatte Jonas auch bestimmt nicht seinen besten Tag und musste sich früh geschlagen geben. Und es kam gleich noch dicker: Mit Schwarz hatte ich an Brett 1 in einem Nimzo-Inder die Varianten verwechselt, stand danach aber eigentlich ganz ok. Aber dann tauchten plötzlich Problem auf und ich entschied mich für die riskante Fortsetzung einen Bauern zu nehmen. Das war aber klar die falsche Entscheidung und nur ein paar Züge danach fiel meine Stellung auseinander.
An Brett 8 spielte Ruben stark und stand zwischenzeitlich klar auf Gewinn dank einem starken Freibauern auf der c-Linie, seinem Läuferpaar und dem exponierten schwarzen König. Leider übersah er dann eine Verteidigungsressource seines Gegners, wonach die Sache nicht mehr so klar war, auch wenn die Stellung immer noch gut aussah. Ruben akzeptierte dann das Remisangebot seines Gegners, was man bei 200 Elo Differenz und knapper Bedenkzeit natürlich verstehen kann. An Brett 6 schien die Partie von Emmanouil stets relativ ausgeglichen wobei es eher Emmanouil, der nach einem missglückten Bauervorstoss seines Gegner in Vorteil hätte kommen können. Schliesslich endete die Partie aber in einem völlig ausgeglichenen Turmendspiel mit remis. An Brett 5 stand Vincent mit Schwarz nach der Eröffnung nach eigener Aussage sehr schlecht. Er konnte jedoch die Partie drehen. Den Mehrturm, den er dabei erhielt verwertete er mit sauberer Technik. An Brett 7 erreichte Lukas mit schwarz bei seinem Debut eine klar bessere Stellung gegen seinen deutlich höher gewerteten Gegner. Sein starker Freibauer auf c3 hätte in Kombination mit einer Initiative am Königsflügel wohl zum Gewinn geführt. Stattdessen zentralisierte Lukas seine Dame auf ein schönes Feld. Dabei verlor er aber zu viel Zeit wodurch Weiss die Stellung ausgleichen konnte und nach einem Damentausch gewann dann Weiss die Oberhand. Das entstandene Springerendspiel war hoffnungslos für Schwarz. Die Unterhaltsamste Partie spielte -natürlich- Sigi an Brett 2. In einem Italiener spielte er mit Schwarz auf Angriff am Königsflügel und zunächst dominierte er seinen Gegner komplett. Dann aber manöverierte er seinen Läufer etwas ins Abseits und die gegnerischen Springer begannen in beidseitiger Zeitnot wild umherzuhüpfen. Der Ausgang der Partie schien äusserst ungewiss, aber dann kam Sigis Läufer gerade rechtzeitig aus dem Abseits zurück, opferte sich auf g3 und mit diesem Einschlag entschied sich die Partie zugunsten von Sigi. Danach blieb nur noch die Partie von David an Brett 1. Mit einem Sieg hätte der Wettkampf noch unentschieden enden können. David tat sein bestes und opferte seinen Läufer um mit einer Bauernwalze auf Sieg spielen zu können. Es entstand ein Endspiel mit Dame + 3 verbundene Bauern f,g,h gegen Dame und Läufer. Praktisch bot das Endspiel vielleicht gewisse Chancen, aber objektiv war es wohl nicht zu gewinnen. Seinem Gegner gelang es jedenfalls die Damen zu tauschen und kurze Zeit später musste David ins remis einwilligen.
Trotz der knappen Niederlage war es insgesamt ein gutes Match von uns. Wenn wir diesen Kampfgeist behalten können, werden wir sicherlich bereits bald die wichtigen Mannschaftspunkte holen.
Réti 2
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Chur 1 | - | Réti 2 | 1. Regionalliga Zone D |
| 2 | 22.11.2025 | Réti 2 | - | St. Gallen 2 | |
| 3 | 13.12.2025 | Réti 2 | - | Gonzen 1 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | Pfäffikon 1 | - | Réti 2 | Anselm Schönbächler |
| 5 | 07.02.2026 | Réti 2 | - | Frauenfeld 1 | anselm.schoenbaechler@gmail.com |
| 6 | 21.02.2026 | Réti 2 | - | Nimzowitsch 2 | |
| 7 | 07.03.2026 | Rapperswil-Jona 1 | - | Réti 2 |
1. Runde
| Chur 1 | 1995 | 2:4 | Réti 2 | 1996 |
| Julius Jonas Pleschke | 1952 | 1:0 | Konstantinos Ragios | 2017 |
| Dario Bischofberger | 2152 | ½:½ | Fabian Lang | 1942 |
| Oswald Bürgi | 2036 | 0:1 | Anselm Schönbächler | 2079 |
| Daniel Roth | 1917 | ½:½ | Karl-Iversen Lapp | 2030 |
| Andri Arquint | 2016 | 0:1 | Robert Hauser | 2000 |
| Martin Butzerin | 1896 | 0:1 | Stefan Berger | 1910 |
Nach einem kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall mussten wir die Reise nach Chur mit einem leicht ersatzgeschwächten Team antreten. In Chur angekommen, erwarteten uns aufgrund des Föhns einerseits erstaunlich warme Temperaturen, andererseits ein in einem Réti-Hoodie gekleideten Peter Wyss. Das nennt man wohl Ehrfurcht von den weithergereisten Gästen!
Die Partien begannen allesamt ausgeglichen. Fabian konnte sich aus der Eröffnung mit Weiss keinen klaren Vorteil erspielen, tauschte aber souverän alle Figuren ab und erreichte so ein solides Remis gegen einen starken Gegner. Ähnliches Bild bei Iversen; Auch er remisierte relativ früh, nachdem er im Mittelspiel keinen konkreten Vorteil mehr für sich sah. Etwas später gelang es dann Anselm, dank eines Mehrbauerns und einer komplett überlegenen Figurenstellung den ersten vollen Punkt zu verbuchen.
Daraufhin konnte auch Stefan einen Sieg feiern - allerdings musste er dafür einiges an Wettkampfglück in Anspruch nehmen. Der Gegner hatte zuvor eigentlich eine komplett überlegene Stellung gehabt und verpasste einige leichte Gewinnwege. Doch Stefan verteidigte sich hartnäckig und nutzte schliesslich die Chance, mit seiner Dame in die gegnerische Stellung einzudringen. So konnte er schliesslich mit einem Doppelangriff den gegnerischen Läufer errobern, was den Gegner zur sofortigen Aufgabe bewegte.
Somit führten wir mit 3:1, doch es war zunächst alles andere als klar, ob wir aus den beiden verbleibenden Partien noch den nötigen halben Punkt holen konnten. Konstantinos sah sich nach einem wilden Mittelspiel einem praktisch ausweglosen Endspiel gegenüber, und auch Roberts Stellung sah zunächst alles andere als rosig aus. Am Ende jedoch versagten Roberts Gegner die Nerven, und Robert konnte seinen a-Freibauern spielentscheidend in Szene setzen und so den vollen Punkt einfahren.
Fazit: Gelungener Saisonauftakt mit einem Sieg gegen ein starkes Chur.
Réti 3
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Seebach 1 | - | Réti 3 | 1. Regionalliga Zone C |
| 2 | 22.11.2025 | Réti 3 | - | SV Wollishofen 2 | |
| 3 | 13.12.2025 | Réti 3 | - | Chessflyers 1 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | SG Zürich 2 | - | Réti 3 | Patrik Willi |
| 5 | 07.02.2026 | Réti 3 | - | Tribschen 2 | patrik.willi@chem.ethz.ch |
| 6 | 21.02.2026 | Cham 1 | - | Réti 3 | |
| 7 | 07.03.2026 | Zug 1 | - | Réti 3 |
1. Runde
| Seebach 1 | 1950 | 4:2 | Réti 3 | 1981 |
| Emanuel Angelovski | 2059 | 1:0 | Peter Meier | 2082 |
| Hidde Dijkstra | 2094 | 1:0 | Tamerlan Begdullayev | 2002 |
| Felix Busch | 1934 | 1:0 | Nils Koltzenburg | 1923 |
| Antoni Kwiatkowski | 1843 | 1:0 | Nina Brüssow | 1954 |
| Pascal Fehr | 1831 | 0:1 | Patrik Willi | 2026 |
| Anton Rochowski | 1941 | 0:1 | Gil Cotton | 1896 |
In einem regnerischen Samstag begrüsste uns das frisch aufgestiegene Seebach 1 in ihrem geräumigen und hellen Spiellokal zum SGM-Saisonauftakt. Die ausgeglichenen Mannschaftsaufstellungen versprachen einen Kampf voller Spannung.
Um die Zeitkontrolle mussten wir jedoch bereits auf ein Remis hoffen: Pete verlor seine Partie früh, Tamerlan hatte eine ausgeglichene Stellung, Nils und Nina standen in ihren Endspielen unter Druck, während Patrik und Gil aus Gewinn spielten.
Am Ende kippte der Match zugunsten von Seebach: Tamerlan verlor in Zeitnot, ebenso Nils und Nina nach langem Widerstand. Mit den Siegen an den letzten beiden Brettern konnte wir dennoch die ersten zwei Einzelpunkte verbuchen.
So hatte das Wetter unseren Auftakt vorhergesagt und es stand ein 4:2 für Seebach zu Buche – ein unglücklicher Start gegen einen starken Gegner. Mit den richtigen Hausaufgaben für die nächste Runde sind wir aber zuversichtlich, dass in der nächsten Runde die ersten Mannschaftspunkte folgen.
Rätsel der Runde: Emanuel Angelovski – Peter Meier. Weiss am Zug. Matt in 5.
Réti 4
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Schaffhausen-Munot 1 | - | Réti 4 | 2. Regionalliga Zone F |
| 2 | 22.11.2025 | Réti 4 | - | Oberglatt 1 | |
| 3 | 13.12.2025 | Döttingen-Klingnau 1 | - | Réti 4 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | SV Wollishofen 4 | - | Réti 4 | Lluis Uso i Cubertorer |
| 5 | 07.02.2026 | SG Winterthur 3 | - | Réti 4 | lluis.uso@gmail.com |
| 6 | 21.02.2026 | Réti 4 | - | SG Winterthur 5 | |
| 7 | 07.03.2026 | Réti 4 | - | Nimzowitsch 4 |
1. Runde
| Schaffhausen-Munot 1 | 1935 | 3.5:1.5 | Réti 4 | 1901 |
| Ingo Klaus | 2070 | 1:0 | Sebastian Curi | 1934 |
| Yun Pan | 2071 | ½:½ | Jiri-Xerxes Kraus | 1934 |
| Christoph Rüegger | 1942 | 1:0 | Lluis Uso i Cubertorer | 1859 |
| Ridvan Ismaili | 1907 | 1:0 | Eugen Fleischer | 1908 |
| Daniel Meier | 1687 | 0:1 | Daniel Lienhard | 1871 |
Réti 5
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Réti 5 | - | Escher Wyss 1 | 3. Regionalliga Zone P |
| 2 | 22.11.2025 | Réti 5 | - | Cham 3 | |
| 3 | 13.12.2025 | Réti 5 | - | Wädenswil 2 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | SC Phoenix 1 | - | Réti 5 | Kurt Juchli |
| 5 | 07.02.2026 | Zug 2 | - | Réti 5 | kurt.juchli@zuerich.ch |
| 6 | 21.02.2026 | Seebach 5 | - | Réti 5 | |
| 7 | 07.03.2026 | Réti 5 | - | Seebach 3 |
1. Runde
| Réti 5 | 1814 | 1:3 | Escher Wyss 1 | 1792 |
| Peter Walpen | 2007 | 0:1 | Roland Zbinden | 1952 |
| Linus Capraro | 1790 | 0:1 | Bruno Haas | 1888 |
| Kurt Juchli | 1839 | 1:0 | Sebastian Pilz | 1583 |
| Tamino Jöhl | 1618 | 0:1 | Rolf Leisinger | 1746 |
Wie schon letztes Jahr in der Runde 1, lief der Réti5-Engine noch nicht ganz regelmässig und fein getaktet, als es im Kursraum B des Klusparks um 14 Uhr losging. Drei Stunden wird an allen Brettern geduldig gearbeitet und langsam gebohrt, bis mir an Brett 3 ein erster Einzelsieg in dieser Saison gelingt.
In Englischen Landschaften komme ich mit Weiss viel aktiver aus ins Mittelspiel, wo ich aber, entgegen der Regel, viel zu schnell Drohungen im Zentrum umsetze, statt diese Drohung wie ein Damoklesschwert über die gegnerischen Reihen aufzuspannen und zu halten. Die Stellung verflacht, und Sebastian P. erhält offene Linien für seinen beengt stehenden Lc8 und mit dem Feld e5 ein sehr gutes Springerfeld. Wegen der gewonnenen Anfangstempi kann ich aber in Ruhe auf der c-Linie die Türme verdoppeln, bevor Schwarz seinerseits mit seinen Schwerfiguren Akzente setzt. Als der Gegner versucht, mit einem beherzten Td8-d1 endlich die Initiative an sich zu reissen, übersieht er eine Springergabel im übernächsten Zug.
18 Minuten später hisst Linus C. die weisse Fahne am Brett 1. Zwar hatte er bis kurz vor Schluss im Zentrum eine gewaltige Kraft aufgebaut (2 Bauern, Läufer, Springer plus Dame). Doch muss bei der Umsetzung etwas schief gegangen sein, sodass Roland Z. mit seinem Schwerfiguren, die aus der Ferne drohten zu einer sehr klassischen Kombi und finalen ansetzte.
Unser Youngster, Tamino J., berichtet von Brett 4: «Am Anfang konnte ich einen Bauer gewinnen und trotz offenem Zentrum, was nicht meine Stärke ist, und ein paar komischen Damenzügen, einen Vorteil erringen. Nach einer 3-stündigen Partie wurde ich aber langsam müde und fing an viele offensichtliche Fehler zu begehen, was schlussendlich zu meinem Verlust führte.» Um 17.23 Uhr stand es somit 1:2.
Es blieb unser Brett 1 mit Newcomer Peter W.: Im Gegensatz zu seinem Gegner verpasste es Peter mit Weiss in einer slawischen Eröffnung den Damenläufer zu entwickeln. Mit der Mehrfigur am Königsflügel drohte der Gegner mit einem Königsangriff, den Peter zwar durch Abtausch abwehren konnte. Die dabei entstandenen Bauernschwächen führten im anschliessenden Turmendspiel zu Bauern- und Partieverlust.
Das Team wird sich noch finden müssen in den nächsten Runden – aber dann kommt es gut.
Réti 6
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Réti 6 | - | Chessflyers 3 | 3. Regionalliga Zone N |
| 2 | 22.11.2025 | Olten 5 | - | Réti 6 | |
| 3 | 13.12.2025 | Baden-Brugg 4 | - | Réti 6 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | Réti 6 | - | Schlieren 1 | Christoph Campora |
| 5 | 07.02.2026 | Réti 6 | - | Seebach 4 | chris.campora@icloud.com |
| 6 | 21.02.2026 | SV Wollishofen 5 | - | Réti 6 | |
| 7 | 07.03.2026 | Réti 6 | - | Zürich Letzi 2 |
1. Runde
| Réti 6 | 1832 | 3:1 | Chessflyers 3 | 1578 |
| Ben Kondzic | 1864 | 1:0 | Bruno Fässler | 1457 |
| Luca Valsecchi | 1782 | 1:0 | Kevin Bachmann | 1610 |
| Christoph Campora | 1893 | 1:0 | Werner Hagmann | 1667 |
| Nils Miro Hoppe | 1787 | 0:1 | Charles Kuster |
Réti feiert 3:1-Erfolg gegen Chessflyers
Am 1. November 2025 traf unser Réti 6 auf Chessflyers 3 – und lieferte eine beeindruckende Vorstellung ab.
Am Brett 2 sorgte Luca Valsecchi früh für klare Verhältnisse: Mit den schwarzen Steinen setzte er Kevin Bachmann schon nach wenigen Zügen derart unter Druck, dass die Partie praktisch entschieden war. Damit konnten wir einen souveränen Punkt sichern.
Kurz darauf musste am Brett 4 Nils Miró Hoppe seinem Gegner Charles Kuster gratulieren – eine fiese taktische Wendung besiegelte hier die Niederlage. Damit stand es 1:1, und alles hing von den beiden verbleibenden Partien ab.
Am Brett 3 gelang mir, Christoph Campora, die erneute Führung. Glücklicherweise entstand eine Stellung, die Ben und ich bereits an der SEM stundenlang analysiert hatten. Mit präzisem Positionsspiel konnte ich den Druck stetig erhöhen, bis mein Gegner schliesslich einsehen musste, dass kein Halten mehr war.
Nun lag es an Ben Kondzic am Brett 1, den Sack endgültig zuzumachen – und das tat er in beeindruckender Manier. In einer spannenden, brillanten Angriffspartie überspielte er seinen Gegner taktisch und vollendete den 3:1-Mannschaftssieg für Réti.
Ein starker Auftritt, der Lust auf mehr macht!
Réti 7
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 01.11.2025 | Réti 7 | - | Réti 8 | 3. Regionalliga Zone O |
| 22.11.2025 | Réti 7 | - | Seebach 2 | |
| 13.12.2025 | DSSP 2 | - | Réti 7 | Teamleiter |
| 24.01.2026 | Réti 7 | - | Chessflyers 2 | Jörg W. Lauber |
| 07.02.2026 | Baden-Brugg 6 | - | Réti 7 | jw_lauber@bluewin.ch |
| 21.02.2026 | Nimzowitsch 5 | - | Réti 7 | |
| 07.03.2026 | Réti 7 | - | SV Wollishofen 6 |
1. Runde
| Réti 7 | 1543 | 2:2 | Réti 8 | 1572 |
| Urs Benz | 1634 | 1:0 | Andrei Kravets | |
| Ruedi Nievergelt | 1583 | 1:0 | Diana Begdullayeva | 1616 |
| David Schäfer | 1570 | 0:1 | Mark Shen | |
| Alex Polyméris | 1385 | 0:1 | Karina Begdullayeva | 1527 |
Réti 8
Rangliste
Noch kein Eintrag.
Liga
| Rd | Datum | Heimteam | Gastteam | Liga | |
| 1 | 01.11.2025 | Réti 7 | - | Réti 8 | 3. Regionalliga Zone O |
| 2 | 22.11.2025 | Chessflyers 2 | - | Réti 8 | |
| 3 | 13.12.2025 | SV Wollishofen 6 | - | Réti 8 | Teamleiter |
| 4 | 24.01.2026 | Réti 8 | - | Nimzowitsch 5 | Efe Özsoy |
| 5 | 07.02.2026 | Seebach 2 | - | Réti 8 | efe.oezsoy252@gmail.com |
| 6 | 21.02.2026 | Réti 8 | - | Baden-Brugg 6 | |
| 7 | 07.03.2026 | Réti 8 | - | DSSP 2 |
1. Runde
| Réti 7 | 1543 | 2:2 | Réti 8 | 1572 |
| Urs Benz | 1634 | 1:0 | Andrei Kravets | |
| Ruedi Nievergelt | 1583 | 1:0 | Diana Begdullayeva | 1616 |
| David Schäfer | 1570 | 0:1 | Mark Shen | |
| Alex Polyméris | 1385 | 0:1 | Karina Begdullayeva | 1527 |
Matthias
Anselm
Patrik W.
Kurt
Christoph