Réti Klubmeisterschaft
Die Réti Klubmeisterschaft findet einmal im Jahr statt, von Herbst bis Sommer. Gespielt werden 7 Runden nach Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten plus 20 Sekunden Bonus ab Beginn der Partie. Spielbeginn jeweils 19:30 Uhr.

Klubmeisterschaft 2022 / 2023
Die Klubmeisterschaftspartien finden jeweils Donnerstags ab 19:30 im Klus Park statt. Die Turnierleitung übernimmt Martin Herfort,
Teilnehmerliste, Paarungen und Resultate findet ihr auf Chess Results.
Daten
1. Runde | Donnerstag, 17. November
2. Runde | Donnerstag, 8. Dezember
3. Runde | Donnerstag, 12. Januar
4. Runde | Donnerstag, 16. Februar
5. Runde | Donnerstag, 23. März
6. Runde | Donnerstag, 20. April
7. Runde | Donnerstag, 8. Juni
Klubmeisterschaft 2020/2021
Liebe Schachfreunde
Im Verlauf der letzten neun Monate haben sich 27 von uns regelmässig zu einer Klubmeisterschaftspartie getroffen – vereinzelt noch online, dann hauptsächlich im La Piazzetta und am Schluss wieder im Kluspark. Dies funktionierte dank eurer Anpassungsfähigkeit reibungslos. Total wurden 91 Partien gespielt; interessanterweise gab es mehr Siege mit Schwarz (42%) als mit Weiss (36%). Von den restlichen 20 Remiswertungen (22%) stammen ganze 12 aus den letzten beiden Runden – dies unterstreicht die Effektivität des «Schweizers System» schön. Nun aber zum Wichtigen – die Schlussabrechnung:
Gerne verkünde ich, dass wir mit Halla eine neue Klubmeisterin haben! Auf ihrem Weg zum Titel hat sie sich gegen schwächere Gegner souverän durchgesetzt (5 Siege) und gegen Pete und David jeweils die Punkte getrennt. Damit landet sie mit 6 von 7 Punkten einen halben Punkt vor Pete, welcher ebenfalls ohne Niederlage das Turnier beendet (5.5 von 7).
🥇 1. Platz: Halla
🥈 2. Platz: Pete
🥉 3. Platz: Walter, David, Jon, Carl
Rang |
Name |
Punkte |
1 |
Thorsteinsdottir Halla |
6 |
2 |
Meier Peter |
5½ |
3 |
König Walter |
5 |
4 |
Uhlmann David |
5 |
5 |
Florin Jon |
5 |
6 |
Ehlers Carl |
5 |
7 |
Schmutz Michael |
4½ |
8 |
Fuchsberger Martin |
4 |
9 |
Steiner Raphael |
4 |
10 |
Mathyer Raphael |
4 |
11 |
Hugelshofer Martin |
4 |
12 |
Juchli Kurt |
3½ |
13 |
Fiedler Ben |
3½ |
14 |
Fleischer Eugen |
3½ |
15 |
Suter Christian |
3½ |
16 |
Luger Simon |
3½ |
17 |
Keller Franco |
3½ |
18 |
Blum Michael |
3 |
19 |
Bisig Richard |
3 |
20 |
Meier Herbert |
3 |
21 |
Kaufmann Philipp |
2½ |
22 |
Lauber Jörg |
2½ |
23 |
Riniker Werner |
2½ |
24 |
Strupat Thomas |
2½ |
25 |
Nievergelt Ruedi |
2½ |
26 |
Stadtfeld Christoph |
2 |
27 |
Polyméris Alex |
1½ |
Danke euch allen fürs Teilnehmen und hoffentlich bis bald,
Michi Blum

Klubmeisterschaft 2021 / 2022
Aktuelle Rangliste und Paarungen auf chess-results.com
Resultate an Michael.
Daten
25.10. Klubmeisterschaft 1. Runde A
01.11. Klubmeisterschaft 1. Runde B
08.11. Klubmeisterschaft 1. Runde C
22.11. Klubmeisterschaft 2. Runde A
29.11. Klubmeisterschaft 2. Runde B
06.12. Klubmeisterschaft 2. Runde C
10.01. Klubmeisterschaft 3. Runde A
17.01. Klubmeisterschaft 3. Runde B
24.01. Klubmeisterschaft 3. Runde A
07.02. Klubmeisterschaft 4. Runde A
14.02. Klubmeisterschaft 4. Runde B
21.02. Klubmeisterschaft 4. Runde C
28.03. Klubmeisterschaft 5. Runde A
04.04. Klubmeisterschaft 5. Runde B
11.04. Klubmeisterschaft 5. Runde C
09.05. Klubmeisterschaft 6. Runde A
16.05. Klubmeisterschaft 6. Runde B
23.05. Klubmeisterschaft 6. Runde C
13.06. Klubmeisterschaft 7. Runde A
20.06. Klubmeisterschaft 7. Runde B
04.07. Klubmeisterschaft 7. Runde C
Klubmeisterschaft 2020/2021
Liebe Rétianer
Die Klubmeisterschaft "light" 2020/21 ist zu Ende: Ich gratuliere herzlich dem verdienten Klubmeister Raphael! In der Schlussrunde bewies er seine starke Form mit einem Sieg mit Schwarz gegen Daria. Er beendet damit das Turnier ungeschlagen; einzig Jakob konnte ihm in der ersten Runde einen halben Punkt abknüpfen. Christian springt mit seinem Sieg auf den 2. Platz. Dahinter komplettieren Daria und Richi auf dem geteilten 3. Platz das Podest.
Komplette Schlussrangliste:
Rg. |
Name |
Elo |
Pkte |
1 |
Mathyer Raphael |
1612 |
4½ |
2 |
Suter Christian |
1867 |
4 |
3 |
Bangerter Daria |
1830 |
3 |
4 |
Bisig Richard |
1698 |
3 |
5 |
Nievergelt Jakob |
1820 |
2½ |
6 |
Juchli Kurt |
1829 |
2½ |
7 |
Blum Michael |
1766 |
2½ |
8 |
Rivelli Livio |
1586 |
2½ |
9 |
Bangerter Ena |
1582 |
2 |
10 |
Meier Herbert |
1531 |
1½ |
11 |
Jörger Danuel |
1506 |
1½ |
12 |
Nievergelt Ruedi |
1458 |
½ |
An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen für die gute Mitarbeit bedanken.
Einserseits, dass ihr euch trotz den Umständen für eine Teilnahme entschieden habt und andererseits, dass Ihr mir die Organisation dank euer Zuverlässigkeit sehr leicht gemacht habt! Ich hoffe, dass man sich bald wieder auch physisch die Figuren vom Brett schlagen kann 😉.
Hier am Rande noch ein paar interessante Fakten zum Turnier:
- Weiss dominiert: In den gesamthaft 30 gespielten Partien hat ganze 17x der weisse Spieler gewonnen. 7x gewann Schwarz und 6x wurde Remis gespielt.
- Generationen vereint: Mit einem Altersunterschied von 67 Jahren zwischen der/dem jüngsten und ältesten Teilnehmer*in wurde wieder mal gezeigt, dass Schach keine Altersgrenzen kennt. Der Altersmedian lag übrigens bei 40 Jahren.
- Unterklassiert: Dass auf die ELO-Zahl kein Verlass ist, hat Raphael bewiesen. Seine Turnierperformance von 2162 übertrifft seine aktuelle Elo um 550 Punkte!
- Unser Turniersieger liefert ein weiteres Kuriosum: Nur der Tatsache geschuldet, dass wir eine ungerade Teilnehmeranzahl hatten, ist Raphael noch als Nachpaarung ins Turnier eingestiegen. Serendipity lässt grüssen 😉
Ich wünsche euch allen das Beste und hoffentlich bis bald,
Michi
Paarungen und Resultate
Schlussrangliste
Rg. | SNr | Name | Elo | Pkte | BH | Stichkampf |
1 | 3 | Suter Christian | 1891 | 6½ | 28½ | 2-0 |
2 | 2 | Fleischer Eugen | 1927 | 6½ | 30 | 0-2 |
3 | 15 | Keller Franco | 1606 | 4½ | 27 | |
4 | 4 | Wettstein Willi | 1814 | 4½ | 26½ | |
5 | 11 | Kaufmann Philipp | 1643 | 4½ | 24 | |
6 | 5 | König Walter | 1786 | 4 | 31½ | |
7 | 10 | Bisig Richard | 1693 | 4 | 27 | |
8 | 12 | Burkhardt Bernhard | 1642 | 4 | 25½ | |
9 | 1 | Capraro Linus | 1956 | 4 | 18½ | |
10 | 6 | Hugelshofer Martin | 1770 | 3½ | 27½ | |
11 | 19 | Bissig Martin | 1527 | 3½ | 26½ | |
12 | 7 | Tschurr Christof | 1738 | 3½ | 26½ | |
13 | 9 | Ramsauer Jakob | 1698 | 3½ | 26 | |
14 | 25 | Blum Michael | 0 | 3½ | 25 | |
15 | 20 | Nievergelt Ruedi | 1416 | 3½ | 22 | |
16 | 22 | Zimmermann Matthias | 1329 | 3½ | 19½ | |
17 | 8 | Schmutz Michael | 1700 | 3 | 28½ | |
18 | 14 | Meier Herbert | 1626 | 3 | 23 | |
19 | 21 | Tansini Clairmonde P. | 1378 | 3 | 22 | |
20 | 13 | Riniker-Gertiser Werner | 1634 | 3 | 19 | |
21 | 18 | Lauber Jörg W. | 1577 | 3 | 18½ | |
22 | 17 | Strupat Thomas | 1592 | 2½ | 24½ | |
23 | 26 | Engronat Jose | 0 | 2½ | 22½ | |
24 | 16 | Lachat Martin | 1598 | 2 | 26 | |
25 | 23 | Zimmermann Veronica | 1246 | 1 | 21½ | |
26 | 24 | Polyméris Alex | 1240 | 1 | 20½ |
Hall of Fame
2019 Christian Suter
2018 Peter Meier
2017 Roland Levrand
2016 Sharif Mansoor
2015 Roman Schnelli
2014 Roland Levrand
2013 Roland Levrand
2012 Robert Hauser
2011 Lorenz Wüthrich
2010 Lorenz Wüthrich
2009 Lorenz Wüthrich
2008 Vincent Kriste
2007 Lorenz Wüthrich
2006 Martin Herfort
2005 Patrick Gsell
2004 Patrick Gsell
2003 Kurt Baumann
2002 Patrick Gsell
2001 Hans Wey
2000 Hans Peier
1999 Iversen Lapp
1998 Hugo Kalbermatten
1997 Hans Peier
1996 Iversen Lapp
1995 Halit Hergin
1994 Kurt Baumann
1993 Josef Reust
1992 Hans Klebermass
1991 Josef Reust
1990 Hans Peier
1989 Harry Oesch
1988 Roland Levrand
1987 Roland Levrand
1986 Linus Capraro
1985 Harry Oesch
1984 Hans Peier
1983 Hans Peier
1982 Josef Reust
1981 Josef Reust
1980 Urs Schanz
1979 Martin Plüss
1978 Hans Peier
1977 Eddy Beney
1976 Georg Scherrer
1975 Hans Peier
1974 Hans Peier
1973 Hans Peier
1972 Heinz Ernst
1971 Eugen Fleischer
1970 Rudolf Kubat
1969 Max Winkelmann
1968 Adalbert Klingler
1967 Hansueli Baumgartner
1966 Hans Peier
1965 Eugen Fleischer
1964 Rudolf Kubat
1963 Peter Gebauer
1962 *
1961 Walter König
Das Réti Rössli
Klubturniere
Klubturnierdaten
Mitmachen
Ein Dankeschön an alle, die mitmachen und mithelfen. Hilf auch Du mit, Klubturniere und Anlässe zu organisieren, und melde Dich beim Spielleiter.
Du hast eine gute Idee für ein Klubturnier oder einen Anlass, oder Anregungen zum Klubbetrieb? Lass es uns wissen.